Algebra [Lecture notes] by Christoph Schweigert

By Christoph Schweigert

Show description

Read or Download Algebra [Lecture notes] PDF

Similar elementary books

Introduction to the History of Mathematics

This vintage best-seller by way of a widely known writer introduces arithmetic heritage to math and math schooling majors. instructed essay themes and challenge reports problem scholars. CULTURAL CONNECTIONS sections clarify the time and tradition within which arithmetic built and developed. photos of mathematicians and fabric on ladies in arithmetic are of specified curiosity.

Fourier Series in Orthogonal Polynomials

A dialogue of the constitution of linear semigroups, that's, subsemigroups of the multiplicative semigroup Mn(K) of n x n matrices over a box okay (or, extra more often than not, skew linear semigroups - if ok is permitted to be a department ring) and its purposes to sure difficulties on associative algebras, semigroups and linear representations.

Extra info for Algebra [Lecture notes]

Sample text

15. 1. Die Signums-Abbildung liefert die kurze exakte Sequenz 1 → An → S n → Z 2 ∼ = {±1} → 1 . Sei τ ∈ Sn eine beliebige Transposition. Dann ist s(1) = 1 und s(−1) = τ ein Schnitt der Signums-Abbildung. Es folgt Sn = An Z2 . Es liegt kein direktes Produkt vor, weil die Permutation τ nicht mit allen Elementen von An vertauscht. 2. F¨ ur die die allgemeine lineare Gruppe GL n (K) u ¨ber einem K¨orper K liefert die Determinante die kurze exakte Sequenz det 1 → SLn (K) → GLn (K) −→ K × → 1 . Indem man a ∈ K × auf die Diagonalmatrix mit Eintr¨agen (a, 1, .

5 folgt, dass die Ordnung von m ∈ Z× n ein Teiler der Gruppenordnung ϕ(n) ist. 2. 4 jede von Null verschiedene Restklasse ein Erzeuger von Zp , also ϕ(p) = p − 1. Also ist wegen (i) mp−1 = 1 mod p f¨ ur m teilerfremd mit p. ur m = 0 gilt. Daraus folgt mp = m mod p, was auch noch f¨ 3. Die Ordnung der Untergruppe U ∩V muss sowohl die Ordnung von U als auch die Ordnung von V teilen. Aus der Teilerfremdheit von |U | und |V | folgt, dass |U ∩ V | = 1. 10 (RSA-Verschl¨ usselung). • Als Konsequenz aus dem Satz von Euler halten wir zun¨achst fest: seien n ∈ N und r ∈ (Zn )× gegeben.

4 zeigt man: jedes Element g ∈ G kann eindeutig in der Form g = nh mit n ∈ N und h ∈ H geschrieben werden. Denn n1 h1 = n2 h2 impliziert n−1 2 n1 = −1 h2 h1 , und wegen H ∩ N = {eG } auch h1 = h2 und n1 = n2 . 3. F¨ ur jedes h ∈ H ist γh : n → hnh−1 ein Gruppenautomorphismus von N . Die Abbildung H → Aut(N ) h → γh ist ein Gruppenhomomorphismus. Es gilt in G n1 h1 n2 h2 = n1 γh1 (n2 )h1 h2 , so dass G durch H, N und γ : H → Aut(N ) bestimmt ist. Das direkte Produkt liegt ur alle h ∈ H. ) 4. Umgekehrt kann man, gegeben zwei Gruppen N und H mit Hilfe eines Gruppenhomomorphismus γ : H → Aut(N ) auf der Menge N × H eine Gruppenstruktur durch (n1 , h1 )(n2 , h2 ) = (n1 γh1 (n2 ), h1 h2 ) definieren.

Download PDF sample

Rated 4.78 of 5 – based on 18 votes